Am frühen Sonntagmorgen sammelt sich ein stattliches Völkchen von 17 Teilnehmern in Bruchweiler-Bärenbach und startet zur "Sagenhaften Burgenwanderung". Bei frostigen Temperaturen wird uns beim Aufstieg zum "Kanzel-"Felsen schnell warm. Leider verwehrt uns hier, wie auch den ganzen Tag durch, das trübe Wetter eine schöne Aussicht.
Dafür erleben wir dann das Felsenriff der Fladensteine hautnah. Dazu gibt es dann passend die Geschichte von den "Sieben Brüdern" zur sagenhaften Entstehung als Alternative zu den geologischen Info-Tafeln dort.
Hinter Bundenthal ersteigen wir dann steil bergan das Mäuerle und sehen noch Reste von den kriegerischen Auseinandersetzungen dort vor über 200 Jahren. Vorbei an weiteren, eindrucksvollen Felsen mit bizarren Formen und Durchblicken steigen wir nach Nothweiler ab zur Mittagsrast.
Nach der Stärkung geht es wieder aufwärts durch tief verschneiten Wald zur Wegelnburg. Nur die Trittsichersten wagen eine Besichtigung der total vereisten Ruine. Der trübe Tag macht dann die richtige Stimmung zur Sage von der "Prinzessin Hirlanda", die dort einst mit Ihren Schätzen lebte …
Über Rumbach erreichen wir dann nach insgesamt 26 km und knapp 1000 Hm in 8h Gehzeit wieder unseren Ausgangspunkt.
Infos:
http://www.dahner-felsenland.net/?id=175
http://www.dahner-felsenland.net/willkommen/tourismus/felsen-geologie.html
|